… wenn Kinder sich in Gemeinde einbringen können. Der diesjährige „Was-für-Kinder!“-Tag stand unter dem Thema „Kinder beteiligen“.
Behandle nicht alle Kinder gleich. Wachstum von Kindern braucht Vielfalt und unterschiedliche Einflüsse – auch in der Entwicklung des Glaubens. Auch bedarf es Zeit und Mitarbeitende mit einem Blick für die individuellen Bedürfnisse und Gaben von Kindern. Dann finden Kinder in Gemeinde eine Gemeinschaft, mit der sie Glauben entdecken und dann einen eigenen reifen Glauben entwickeln können. Anke Kallauch, Referentin für Kindergottesdienst, verknüpfte ihre Thesen mit Bildern aus dem Gartenbau. So wie eine Pflanze bestimmte Wachstumsbedingungen benötigt, braucht ein Kind eine liebevolle Atmosphäre, Menschen, die es mit offenem Herzen im Glauben inspirieren und Geschichten, in denen sie Gott begegnen können.
Daran anschließend unterhielten sich Steffi Diekmann und Claudia Rohlfing über praktische Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern in der Gemeinde. Dürfen Kinder laut denken, wenn sie ihre Wünsche äußern? Und hört ihnen jemand zu, um dann ihre Bedürfnisse zu verstehen? Und welche Hürden der Beteiligung von Kindern gilt es zu überwinden, wenn Gemeinde für Erwachsene organisiert ist? Als Gemeindereferentin der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Göttingen beschäftigt sich Steffi Diekmann seit vielen Jahren mit der Frage der Beteiligung von Kindern in Gemeinde. Auch Claudia Rohlfing, Referentin für Kindergottesdienst, verfolgt das Thema „Mit Kindern auf Augenhöhe“ und lädt Mitarbeitende in Gemeinden ein, neue Schritte zu wagen.
Ein Poetry-Slam von Debora Süslack (FeG Wesel) und zwei Sketchnotes von Joy Katzmarzik (Mainz) zeichneten mit Worten und Stiften weitere Bilder zum Thema. Auf kinder.feg.de sind die Beiträge auch nachträglich zu finden.
In sechs Seminaren wurden verschiedene Aspekte der Beteiligung von Kindern, sowie die Rolle der Mitarbeitenden vertieft. Möglich wurde dieser Online-Mitarbeitertag durch die Hilfe von Mitgliedern des Arbeitskreis Kinder, sowie weiteren ehren– und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Arbeit mit Kindern aus ganz Deutschland.
Für FeG Kinder war es, neben den bereits bestehenden Formaten „Café Scout“ und „Café KiGo“ ein weiterer Schritt in die digitale Schulungsumgebung. So nahmen über 900 Mitarbeitende aus ganz Deutschland an diesem Tag teil.
Hier gibt es einige Eindrücke vom „Was für Kinder!“-Tag, Ausschnitte aus dem Programm und Downloads der Sketchnotes und Seminarnotizen.