FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Der Begriff „Winterspielplatz“ ist eine geschützte Wortmarke, die von der Berliner Stadtmission beim Deutschen Patent- und Markenamt registriert wurde.

Gemeint sind mit „Winterspielplatz“ nichtkommerzielle, kirchliche Spielplätze für Kleinkinder, vornehmlich in Gemeinderäumen, die im Winter betrieben werden.
Wer den Begriff nutzen möchte, muss eine Lizenz dafür erwerben. Die Berliner Stadtmission hat uns als Bund FeG die Möglichkeit eingeräumt, einen Sammel-Lizenzvertrag abzuschließen. Dadurch beträgt die Gebühr für den Erwerb der Lizenz 40,- € jährlich. Das ist für die einzelne Gemeinde deutlich kostengünstiger.

Wer diese von uns verliehene Unterlizenz erwirbt, kann die Wortmarke „Winterspielplatz“ als Gemeinde für den Spielplatz im Winterhalbjahr nutzen.  Als Lizenznehmer ist die Gemeinde verpflichtet, auf der Internetpräsenz folgenden Vermerk anzubringen: „Winterspielplatz“ ist eine Marke des Vereins für Berliner Stadtmission. Hierbei ist www.berliner-stadtmission.de als Link anzubringen.
Zur Zeit bieten beim Bund FeG 15 Gemeinden einen Winterspielplatz an.