Wir Referenten des Teams FeG Kinder sind für euch da. Möchte ihr bestimmte Themen in einer Schulung vor Ort vertiefen oder als Gemeinde eine Beratung für euren Kinderbereich haben? Wir beraten Euch in Euren Teams zu verschiedenen Fragen der Arbeit mit Kindern. Ruft uns einfach an unter 02302 937-10 oder schreibt uns eine Mail. Wir kommen gerne mit Euch ins Gespräch.
Dass ein Kind sich entwickelt und nicht von Anfang an alles kann, ist uns klar. Sie müssen so viel lernen, ihre Fertigkeiten, Motorik, Sprache, ihr Verständnis von Dingen – alles ist einem riesigen Lern- und Entwicklungsprozess unterworfen. Dasselbe gilt auch für die Entwicklung des Glaubens: ein 3-Jähriger glaubt ganz anders als ein 10-Jähriger. Und eine 12-Jährige stellt ganz andere Fragen als eine 6-Jährige. Die Entwicklung ist auch individuell – also von Kind zu Kind – ganz verschieden. Manche 5-jährige beten wie die Weltmeister, andere 10-Jährige formulieren immer noch: „Danke für das schöne Wetter.“
Aber manches kann man trotzdem verallgemeinern und dadurch einen klareren Blick auf den Glauben von Kindern bekommen. Vor allem können wir lernen, was Kindern zu welchem Zeitpunkt hilft, ihren Glauben weiterzuentwickeln und Ausdrucksformen dafür zu finden.
Bibelgeschichten sind Schätze fürs Leben. Lerne Bibelgeschichten spannend, facettenreich und altersgemäß zu erzählen:
Wie setzt Du Stimme, Mimik und Gestik ein?
Welche Erzählmaterialen gibt es und wie können Legematerialien, Figuren, Bilder oder Sand helfen, Kinder in eine Geschichte hineinzunehmen?
Wie können wir Kinder beim Erzählen mit einfachen Mitteln beteiligen?
Manchmal sind die akuten Fragen wie Mitarbeitermangel, abnehmende Kinderzahlen oder Raumprobleme im Team so übermächtig, dass wir vergessen, was Kindergottesdienst eigentlich ist. Was ist das Besondere? Er ist ein Ort des Feierns, der Annahme und des geistlichen Wachstums. Ein Ort, an dem sich alle gemeinsam einbringen können, einander auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam Schätze in der Bibel entdecken. Wie sieht ein Kindergottesdienst aus, zu dem sowohl Kinder als auch Mitarbeitende gerne kommen?
Ob in der Gemeinde, in der Kindergruppe oder in der Familie: Mit Kindern beten ist ein spannendes Abenteuer. Oft staunen wir im Beten mit Kindern, wie konkret anders sie beten als Erwachsene. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – auch im Glauben und beim Beten nicht. Ihre Beziehung und ihr Vertrauen zu Gott zeigt sich aber auch durch das Beten. Ihre Worte und
Formen sind anders. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, um Danke zu sagen, Gott zu verehren und ihm unsere Liebe auszudrücken, Bitten und Sorgen zu ihm zu bringen. Diese Formen werden wir ausloten und ausprobieren. Mit einem Sack kreativer Gebetsideen für das Gebet in der Familie und in der Kindergruppe (und wahrscheinlich auch für Dein eigenes Gebetsleben) wirst Du aus diesem Seminar gehen.
Wir haben verschiedene Tools entwickelt, die Euch helfen können, Euren Kindergottesdienst weiterzuentwickeln. Vielleicht steckt Ihr in einer Sackgasse und habt den Mut verloren. Oder Ihr sucht nach einem neuen Konzept, mit dem Ihr in die Zukunft gehen könnt. Wir machen gemeinsam eine Bestandsaufnahme, identifizieren Knackpunkte und Ressourcen.
Wie können wir Kinder stärken und ihnen helfen, gut mit Krisen umzugehen? Das Thema “Mobbing” wäre eine Krise, auf die ausführlicher in dem Workshop eingegangen werden kann.
Wir stärken Kinder, in der Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen und wie wir ihnen auf Augenhöhe begegnen. Oft haben wir es schon selbst erlebt: Worte haben Macht, zu stärken und zu schwächen. Deshalb ist eine gute Kommunikation mit Kindern ein wichtiger Baustein in diesem Workshop. In der Theorie ist es uns vielfach bekannt: Kinder benötigen Erfahrungsräume für eigene Entdeckungen, für ihr selbstständiges Handeln. Aber wie sieht dies in der Praxis aus? Welche Rolle spielen dabei Rituale, Routinen und gute Grenzen? Resilienz, ein Thema, das uns im Alltag in vielfältiger Weise begegnet. Wie können wir Kinder stärken, resilienter zu werden? Als Gemeinde wollen wir gerne ein Ankerpunkt für Kinder und Familien sein. Wir möchten sie stärken und Wegbegleitende sein, Glauben zu entdecken und in der Familie zu leben.
Wir schauen nicht nur auf den Sonntag, sondern überlegen, wo Kinder sind und wie wir sie mit der Liebe Gottes in Verbindung bringen können. Ein starker Arbeitsbereich sind die FeG Pfadfinder. Willst Du herausfinden, welches Potential eine Pfadfinderarbeit für den missionarischen Gemeindeaufbau und für ‚Eure evangelistische Strahlkraft haben kann? Marcus Felbick kommt gerne zu Euch, um das mit Euch gemeinsam herauszufinden.
Falls Ihr noch nicht das richtige Thema für eine Schulung bei Euch gefunden habt, sprecht mit uns, um herauszufinden, was Euch weiterhelfen würde.
per Mail | telefonisch: 02302 93710