FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

WIR | Unser Team

Als Mitarbeiter von FeG Kinder sind wir deine Ansprechpartner für Fragen rund um die Arbeit mit Kindern in Gemeinde. Gerne beraten wir Dich im Blick auf den Aufbau, die Gestaltung und Weiterentwicklung deiner Gruppenarbeiten. In unserem Werteheft haben wir beschrieben, wie wir Arbeit mit Kindern in Gemeinde verstehen.
Claudia Rohlfing

Referentin für Kindergottesdienst

Kontakt
Marcus Felbick

Referent für Pfadfinder, Jungschar und Projektarbeit

Kontakt
Maria Lagutari

Sekretariat

Kontakt
Lena Heimlich

Projektleitung Kindererlebnistag KecK

Kontakt

FeG Kinder
Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR
Goltenkamp 4 | 58452 Witten
Postfach 4005 | 58426 Witten
Telefon: 02302 937-10
Telefax: 02302 937-99
E-Mail: maria.lagutari@bund.feg.de

Kontaktformular


    Schulung | Beratung | Vernetzung

    In diesem Flyer erfährst Du, wie wir im Bereich Junge Generation im Bund FeG unsere Vision umsetzen: „Bewegt von Gottes Liebe wollen wir junge Menschen befähigen, Jesus nachzufolgen und anderen zu dienen.“
    Hier geht es zum Download: Flyer FeG Junge Generation

    Arbeitskreis Kinder im Bund FeG

    Der Arbeitskreis Kinder berät die Bundesleitung in Fragen der Arbeit mit Kindern.
    Die berufenen Vertreterinnen und Vertreter arbeiten mit den Referenten und Referentinnen im Arbeitszweig Kinder zusammen und beraten mit ihnen relevante Themen und Konzeptionen und gestaltet einvernehmlich die Arbeit mit Kindern im Bund mit.

    Zum Arbeitskreis Kinder gehören 2023: Marcus Felbick (Referent Pfadfinder, Jungschar- und Projektarbeit), Claudia Rohlfing (Referentin für Kindergottesdienst), Debora Süslack (FeG Wesel), Hanna Detering (FeG Bonn), D. Z. (FeG Bonn), Hartmut Hofmeister (FeG Gudensberg-Werkel), Ute Hindorff (FeG Berlin-Pankow), Stefan Gneuß (FeG Leipzig), Ingrid Bruck (FeG Heidelberg).

    Hans Rosenbaum (FeG Gießen) ist Vertreter der AG Kinder im Ständigen Ausschuss des FeG Bundestages.

    „Kinder sind keine Ablenkung von wichtigen Aufgaben. sie sind die wichtigste Aufgabe.“

    WIR | Aktuelle Beiträge


    Mitarbeitende | Projekte

    Mit unseren Projekten unterstützen wir deine Gemeindearbeit. Ob mit einem langfristigen Altersstufen übergreifenden missionarischem Konzept der Pfadfinderarbeit, einem kurzfristigen Highlight wie den Lego-Bautagen oder dem Kindererlebnistag KecK oder einem mittelfristigen Projekt in der kalten Jahreszeit – dem Winterspielplatz: Wir helfen Dir gerne bei der Wahl.

    Möchtest Du mit deiner Kindergruppe dazu beitragen, dass anderen Kindern geholfen wird? Mit unserem Kinder helfen Kindern-Projekt kannst Du diakonisches Handeln einüben und erfährst dazu noch etwas über die Lebenswelt von Kindern in anderen Ländern. Hier findest du Infos über unser aktuelles Projekt Arka e Jëtes.

    „Mitarbeitende stärken – Kinder begeistern – Familien begegnen“

    Mitarbeitende | Materialien

    Brauchst Du Materialien für Deinen Kindergottesdienst, Deine Jungschar oder Kids Club? Mit Kleine Leute Großer Gott und SevenEleven bekommst Du zwei Hefte für Deinen Kindergottesdienst. Material für Deine Jungschar oder Deinen Kids Club findest Du unter „weitere Materialien“. In der Ideenbörse teilen wir Material für Deine Gruppenarbeit, weisen Dich auf aktuelle Literatur hin und haben kleine Fundstücke für die Arbeit mit Kindern gesammelt.

    Mitarbeitende | Schulungen

    Schulungen fördern Euch als Mitarbeitende und als Teams. Ihr bekommt wichtige Informationen zu Recht, Theologie, (Religions-)Pädagogik, Gesellschaft, Kommunikation und Materialien. Sie fordern Euch aber auch heraus Eure Arbeit zu reflektieren und über neue Wege und Methoden nachzudenken und diese auszuprobieren.

    Zentral ist unsere Onleica plus BASIX – Schulung. Ein 10-wöchiges Onlineprogramm, das durch ein Präsenzwochenende ergänzt wird.

    Darüber hinaus kommen wir Referenten gerne zu Euch in die Gemeinde und beraten Euch in Euren Teams zu verschiedenen Fragen der Arbeit mit Kindern. Ruft uns einfach an unter 02302 937-10 oder schreibt uns eine Mail. Wir kommen gerne mit Euch ins Gespräch.

    Wie Kinder glauben und sich entwickeln

    Dass ein Kind sich entwickelt und nicht von Anfang an alles kann, ist uns klar. Sie müssen so viel lernen, ihre Fertigkeiten, Motorik, Sprache, ihr Verständnis von Dingen – alles ist einem riesigen Lern- und Entwicklungsprozess unterworfen. Dasselbe gilt auch für die Entwicklung des Glaubens: ein 3-Jähriger glaubt ganz anders als ein 10-Jähriger. Und eine 12-Jährige stellt ganz andere Fragen als eine 6-Jährige. Die Entwicklung ist auch individuell – also von Kind zu Kind – ganz verschieden. Manche 5-jährige beten wie die Weltmeister, andere 10-Jährige formulieren immer noch: „Danke für das schöne Wetter.“

    Aber manches kann man trotzdem verallgemeinern und dadurch einen klareren Blick auf den Glauben von Kindern bekommen. Vor allem können wir lernen, was Kindern zu welchem Zeitpunkt hilft, ihren Glauben weiterzuentwickeln und Ausdrucksformen dafür zu finden.

    Bibelgeschichten erzählen - Methodentraining

    Bibelgeschichten sind Schätze fürs Leben. Lerne Bibelgeschichten spannend, facettenreich und altersgemäß zu erzählen:

    Wie setzt Du Stimme, Mimik und Gestik ein?

    Welche Erzählmaterialen gibt es und wie können Legematerialien, Figuren, Bilder oder Sand helfen, Kinder in eine Geschichte hineinzunehmen?

    Wie können wir Kinder beim Erzählen mit einfachen Mitteln beteiligen?

    Kindergottesdienst - ein Ort an den Kinder und Mitarbeitende gerne kommen

    Manchmal sind die akuten Fragen wie Mitarbeitermangel, abnehmende Kinderzahlen oder Raumprobleme im Team so übermächtig, dass wir vergessen, was Kindergottesdienst eigentlich ist. Was ist das Besondere? Er ist ein Ort des Feierns, der Annahme und des geistlichen Wachstums. Ein Ort, an dem sich alle gemeinsam einbringen können, einander auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam Schätze in der Bibel entdecken. Wie sieht ein Kindergottesdienst aus, zu dem sowohl Kinder als auch Mitarbeitende gerne kommen?

    Mit Kindern beten - Kreative Gebetsideen

    Ob in der Gemeinde, in der Kindergruppe oder in der Familie: Mit Kindern beten ist ein spannendes Abenteuer. Oft staunen wir im Beten mit Kindern, wie konkret anders sie beten als Erwachsene. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – auch im Glauben und beim Beten nicht. Ihre Beziehung und ihr Vertrauen zu Gott zeigt sich aber auch durch das Beten. Ihre Worte und

    Formen sind anders. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, um Danke zu sagen, Gott zu verehren und ihm unsere Liebe auszudrücken, Bitten und Sorgen zu ihm zu bringen. Diese Formen werden wir ausloten und ausprobieren. Mit einem Sack kreativer Gebetsideen für das Gebet in der Familie und in der Kindergruppe (und wahrscheinlich auch für Dein eigenes Gebetsleben) wirst Du aus diesem Seminar gehen.

    Kindergottesdienst entwickeln

    Wir haben verschiedene Tools entwickelt, die Euch helfen können, Euren Kindergottesdienst weiterzuentwickeln. Vielleicht steckt Ihr in einer Sackgasse und habt den Mut verloren. Oder Ihr sucht nach einem neuen Konzept, mit dem Ihr in die Zukunft gehen könnt. Wir machen gemeinsam eine Bestandsaufnahme, identifizieren Knackpunkte und Ressourcen.

    Kinder stärken

    Wie können wir Kinder stärken und ihnen helfen, gut mit Krisen umzugehen? In diesem sehr umfangreichen Themenfeld werden in dem Workshop folgende Akzente gesetzt: Wir stärken Kinder, in der Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen und wie wir ihnen begegnen. Oft haben wir es schon selbst erlebt: Worte haben Macht, zu stärken und zu schwächen. Deshalb ist unsere Kommunikation mit Kindern ein wichtiger Baustein in diesem Workshop. In der Theorie ist es uns vielfach bekannt: Kinder benötigen Erfahrungsräume für eigene Entdeckungen, für ihr selbstständiges Handeln. Aber wie sieht dies in der Praxis aus? Welche Rolle spielen dabei gute Grenzen, Routinen und Rituale? Resilienz, ein Thema, das uns im Alltag in vielfältiger Weise begegnet. Wie können wir Kinder stärken, resilienter zu werden? Als Gemeinde wollen wir gerne ein Ankerpunkt für Kinder und Familien sein. Wir möchten sie stärken und Wegbegleitende sein, Glauben zu entdecken und in der Familie zu leben.

    Missionarische Arbeit mit Kindern

    Wir schauen nicht nur auf den Sonntag, sondern überlegen, wo Kinder sind und wie wir sie mit der Liebe Gottes in Verbindung bringen können. Ein starker Arbeitsbereich sind die FeG Pfadfinder. Willst Du herausfinden, welches Potential eine Pfadfinderarbeit für den missionarischen Gemeindeaufbau und für ‚Eure evangelistische Strahlkraft haben kann? Marcus Felbick kommt gerne zu Euch, um das mit Euch gemeinsam herauszufinden.

    weitere Schulungen

    Falls Ihr noch nicht das richtige Thema für eine Schulung bei Euch gefunden habt, sprecht mit uns, um herauszufinden, was Euch weiterhelfen würde.

    per Mail  | telefonisch: 02302 93710


    KINDER UND ELTERN

    FERIENBIBELKURS - FBK KINDER

    Erlebe und entdecke! Der FBK ist die optimale Chance, gemeinsam mit Jesus eine intensive Zeit zu erleben und bewusst in das neue Jahr zu starten. Denn hier steht die Bibel im Mittelpunkt: spannend, spielerisch, kreativ und interaktiv. Die 10- bis 12-Jährigen erwartet ein tolles Freizeitprogramm mit viel Action und Spaß, bei dem sie tiefer in die Welt der Bibel eintauchen. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über Gottes Handeln in biblischer Zeit, Geschichten in der Bibel werden lebendig und in einem neuen Zusammenhang entdeckt und können erfahren: Gottes Wort spricht zu uns und hat mit uns zu tun…

    FBK Kinder: Wir treffen uns jedes Jahr vom 2.-6. Januar in Haus Friede/Hattingen.

    Nächster Termin 2.-6. Januar 2023

    Leitung: Claudia Rohlfing
    Ort: Haus Friede, Hattingen
    Mädchen und Jungen von 10 – 12 Jahren
    Preis: 120,00 € pro Teilnehmer

    Anmeldung ab ca. März 2022 möglich auf aufwind-freizeiten.de
    Code: 23102

    Die FBKs sind seit vielen Jahren eine feste Größe im Terminkalender von Kindern, Teens und Jugendlichen aus unseren Gemeinden. Sie alle sind begeistert von einer Zeit, die von Bibelwissen zum Selberglauben, toller Gemeinschaft, neuen geistlichen Erfahrungen, jeder Menge Spaß, herausfordernden Gottesdiensten, Zeiten für das Reden mit Gott und kreativen Workshops geprägt ist.

    Ein kurzer Rückblick auf den FBK 2020 in Hattingen: FBK Kinder Rückblick – 90 Sekunden

    LESENSWERTES

    Wir arbeiten auch an der Zeitschreit KLÄX für Kinder im Jungscharalter mit und möchten sie Euch empfehlen – zum selber lesen oder verschenken. Die Zeitung bietet viele bunte Seiten mit Comics, Themenartikeln, Rätseln, Bibelcheck und Poster. Informationen gibt es beim Bundesverlag.

    Zusammen singen, gemeinsam beten und sich austauschen – das ist im turbulenten Familienleben nicht so leicht. Fünf kurze Alltagsliturgien für die ganze Familie bieten hier eine Hilfestellung, um Gott in die Mitte der Familie einzuladen. Ohne große Vorbereitung ermöglichen die einfachen Texte und leicht mitsingbaren Lieder Groß und Klein, zur Ruhe zu kommen und eine Viertelstunde in der Woche gemeinsam in Gottes Gegenwart zu verbringen. Alle Texte gibt es zum Hören und/oder zum Selberlesen.

    Mehr Info

    FIPS ist das kleine Geschwisterchen von KLÄX und ist eine richtige Erstleser-Zeitschrift. Mit Geschichten, Bastelideen und spannenden Themen ist FIPS das Vorlese- und Michmach-Magazin für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Wenn Ihr mehr Informationen zu FIPS haben wollt, klickt doch einfach beim Bundesverlag vorbei.

    Kinder stellen gerne viele Fragen, auch zum Thema Glauben. In diesem Buch gibt Anke Kallauch leicht verständliche und liebevolle Antworten auf 50 häufig gestellte Fragen für Kinder ab 4 Jahren. Auch komplexe Themen werden für Kinder auf den Punkt gebracht.

    Mehr Infos