Referentin für Kindergottesdienst
Referent für Pfadfinder, Jungschar und Projektarbeit
Sekretariat
Projektleitung Kindererlebnistag KecK
Zum Arbeitskreis Kinder gehören 2023: Marcus Felbick (Referent Pfadfinder, Jungschar- und Projektarbeit), Claudia Rohlfing (Referentin für Kindergottesdienst), Debora Süslack (FeG Wesel), Hanna Detering (FeG Bonn), D. Z. (FeG Bonn), Hartmut Hofmeister (FeG Gudensberg-Werkel), Ute Hindorff (FeG Berlin-Pankow), Stefan Gneuß (FeG Leipzig), Ingrid Bruck (FeG Heidelberg).
Hans Rosenbaum (FeG Gießen) ist Vertreter der AG Kinder im Ständigen Ausschuss des FeG Bundestages.
„Kinder sind keine Ablenkung von wichtigen Aufgaben. sie sind die wichtigste Aufgabe.“
Möchtest Du mit deiner Kindergruppe dazu beitragen, dass anderen Kindern geholfen wird? Mit unserem Kinder helfen Kindern-Projekt kannst Du diakonisches Handeln einüben und erfährst dazu noch etwas über die Lebenswelt von Kindern in anderen Ländern. Hier findest du Infos über unser aktuelles Projekt Arka e Jëtes.
„Mitarbeitende stärken – Kinder begeistern – Familien begegnen“
Zentral ist unsere Onleica plus BASIX – Schulung. Ein 10-wöchiges Onlineprogramm, das durch ein Präsenzwochenende ergänzt wird.
Darüber hinaus kommen wir Referenten gerne zu Euch in die Gemeinde und beraten Euch in Euren Teams zu verschiedenen Fragen der Arbeit mit Kindern. Ruft uns einfach an unter 02302 937-10 oder schreibt uns eine Mail. Wir kommen gerne mit Euch ins Gespräch.
Aber manches kann man trotzdem verallgemeinern und dadurch einen klareren Blick auf den Glauben von Kindern bekommen. Vor allem können wir lernen, was Kindern zu welchem Zeitpunkt hilft, ihren Glauben weiterzuentwickeln und Ausdrucksformen dafür zu finden.
Wie setzt Du Stimme, Mimik und Gestik ein?
Welche Erzählmaterialen gibt es und wie können Legematerialien, Figuren, Bilder oder Sand helfen, Kinder in eine Geschichte hineinzunehmen?
Wie können wir Kinder beim Erzählen mit einfachen Mitteln beteiligen?
Formen sind anders. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, um Danke zu sagen, Gott zu verehren und ihm unsere Liebe auszudrücken, Bitten und Sorgen zu ihm zu bringen. Diese Formen werden wir ausloten und ausprobieren. Mit einem Sack kreativer Gebetsideen für das Gebet in der Familie und in der Kindergruppe (und wahrscheinlich auch für Dein eigenes Gebetsleben) wirst Du aus diesem Seminar gehen.
per Mail | telefonisch: 02302 93710
FBK Kinder: Wir treffen uns jedes Jahr vom 2.-6. Januar in Haus Friede/Hattingen.
Nächster Termin 2.-6. Januar 2023
Leitung: Claudia Rohlfing
Ort: Haus Friede, Hattingen
Mädchen und Jungen von 10 – 12 Jahren
Preis: 120,00 € pro Teilnehmer
Anmeldung ab ca. März 2022 möglich auf aufwind-freizeiten.de
Code: 23102
Ein kurzer Rückblick auf den FBK 2020 in Hattingen: FBK Kinder Rückblick – 90 Sekunden
Wir arbeiten auch an der Zeitschreit KLÄX für Kinder im Jungscharalter mit und möchten sie Euch empfehlen – zum selber lesen oder verschenken. Die Zeitung bietet viele bunte Seiten mit Comics, Themenartikeln, Rätseln, Bibelcheck und Poster. Informationen gibt es beim Bundesverlag.
Zusammen singen, gemeinsam beten und sich austauschen – das ist im turbulenten Familienleben nicht so leicht. Fünf kurze Alltagsliturgien für die ganze Familie bieten hier eine Hilfestellung, um Gott in die Mitte der Familie einzuladen. Ohne große Vorbereitung ermöglichen die einfachen Texte und leicht mitsingbaren Lieder Groß und Klein, zur Ruhe zu kommen und eine Viertelstunde in der Woche gemeinsam in Gottes Gegenwart zu verbringen. Alle Texte gibt es zum Hören und/oder zum Selberlesen.
FIPS ist das kleine Geschwisterchen von KLÄX und ist eine richtige Erstleser-Zeitschrift. Mit Geschichten, Bastelideen und spannenden Themen ist FIPS das Vorlese- und Michmach-Magazin für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Wenn Ihr mehr Informationen zu FIPS haben wollt, klickt doch einfach beim Bundesverlag vorbei.
Kinder stellen gerne viele Fragen, auch zum Thema Glauben. In diesem Buch gibt Anke Kallauch leicht verständliche und liebevolle Antworten auf 50 häufig gestellte Fragen für Kinder ab 4 Jahren. Auch komplexe Themen werden für Kinder auf den Punkt gebracht.